In außführlicher Beschreibung Der Königreiche, Provinzien, Landschafften, Städte, Flüsse, Berge, Gewächse, Bäume, Früchte, Thiere, so in diesen weit-entlegenen Welt-Gegenden sich finden. Deme angehänget Eine umständliche Beschreibung der ungemein herrlichen Victorien, welche Kayserliche Majestät ... 1686 und 1687 in Ungarn, Pohln, Moscau, Morea und Dalmatien, wider den Erbfeind siegreich erhalten. 2 Teile in 1 Bd. J. Koppmayer, Augsburg 1688. 7 nn. Bl., 168 S., 2 nn. Bl. (Register) u. 83 S. mit gestoch. Titel, 1 gestoch. Vignette und 1 Textkupfer, 44 Kupfern auf 32 (9 doppelblgr. u. 4 mehrfach gefalt.) Tafeln sowie 2 doppelblgr. Kupferkarten Folio. Ldr. der Zeit mit goldgepr. Supralibros auf Vorder- und Hinterdeckel. Einband berieben und bestoßen sowie einige Wurmfraßspuren bzw. Wurmgänge, innen hin und wieder papierbedingt gebräunt, sonst ordentliches Exemplar. - Erste Ausgabe. - Umfassende Landesbeschreibung von China und Zentralasien. Die schönen Kupfer [von Joh. Christoph u. Melchior Haffner u. H. Irnsinger; mehrere Abb. Kopien aus Kircher (Lipperheide)] mit Ansichten (Peking, Nanking, chines. Mauer, Belagerung von Ofen etc.), Tieren und Pflanzen (China-Wurzel, Tee), Zeremonien und vor allem Kostümen der verschiedenen Völker (je 2 Kostüm-Kupfer auf 1 Tafel). Lipperheide zählt 34 Tafeln inkl. der Karten. Im vorliegenden Exemplar fehlt laut Kupferverzeichnis die Abb. "eines Kalmukischen Tartars", das Textkupfer ist im Kupferverzeichnis nicht erwähnt, so auch die Ansicht von Munkatsch nicht, die aber offensichtlich zum Werk gehört. - Cordier, Bibl. Sinica 37; Stuck 1509; Lipperheide Le 5.